Objekttyp Gemälde
Maße 80 x 68 x 6 cm
Material / Technik Öl auf Leinwand
Datierung 1921
Ausstellungen Sammlung Graf
Literatur
  • Schmid, Hermann: Maler und Grafiker in Schleißheim. Oberschleißheim 1991. S. 123-129.
Weblinks

Landschaft bei Oberschleißheim

Heinz Katzenberger (1877 Nürnberg – 1961 Oberschleißheim)

Der gebürtige Nürnberger Heinz Katzenberger lebte fast 60 Jahre, von 1902 bis 1961, in Oberschleißheim.

In eindringlichen Worten würdigt Hermann Schmid in seinem Buch „Maler und Grafiker in Schleißheim“ den Künstler Heinz Katzenberger:
„In Schleißheim, in der Begegnung mit der Mooslandschaft, erreichte sein künstlerisches Schaffen die Vollendung. (…) Der Baum ist ihm Symbol der Kraft, des Wachstums, des Lebens schlechthin. Wie fast kein anderer konnte er das Leitmotiv seines Schaffens, die Schleißheimer Landschaft, einfangen. Föhren, Kastanien, Birken und Pappeln verlieren durch seine Bilder ihre Vergänglichkeit, leben weiter in der Dimension der Kunst.
Aber schon recht früh verspürte Heinz Katzenberger die zerstörerischen Kräfte der Zeit, die seine und somit auch unsere Landschaft bedrohten. ‚Ich muß mich mehr auf den Himmel verlassen‘, sagte er, ‚weil die Landschaft immer minderwertiger wird‘, und so schuf er einige Bilder, in denen die Landschaft immer mehr oder fast ganz an den Bildrand gedrängt wurde und das Gesamtbild nur von Wolken und Himmel geprägt wird.“