
Objekttyp | Gemälde |
---|---|
Maße | 51 x 41 x 3 cm |
Material / Technik | Öl auf Leinwand |
Datierung | um 1910 |
Ausstellungen |
Sammlung Graf |
Jungbullen auf der Weide
Max Hermann Hein-Neufeldt (1874 Elbing – 1953 Dachau)
Max Hermann Hein-Neufeldt war ein Mitglied der Künstlerkolonie in Haimhausen. Dorthin war er übersiedelt, nachdem er sein Studium an der Kunstakademie München abgeschlossen hatte, wo er u. a Schüler von Heinrich von Zügel gewesen war. Das „Lexikon der Münchner Kunst“ äußert sich so über Hein-Neufeldt: „Er zeigte Pferde bei der Arbeit auf dem Felde, aber auch weidende Rinder. Er bevorzugte den spontan gewählten Bildausschnitt, einen pastosen Farbauftrag und eine handschriftliche Pinselbravour, die das Objekt in breite Strichlagen zerlegt. Als Zügel-Schüler ist er ein typischer Vertreter des späten Impressionismus.“