Objekttyp Graphik
Maße 36 x 42,5 x 1,5 cm
Material / Technik Radierung
Datierung um 1910
Ausstellungen Sammlung Graf
Literatur
  • Verzeichnis der Radierungen von Dr. Otto Gampert, F. Bruckmann Verlag, München 1912. Schmid, Hermann: Maler und Graphiker in Schleißheim. Oberschleißheim 1991. S. 67-69.
Weblinks

Das Moos bei Günzenhausen

Otto Gampert (1842 Ottenbach bei Zürich – 1924 Zürich)

Es ist vielleicht ein Kilometer Luftlinie, der heute zwischen dem Ortskern von Günzenhausen und dem Autobahnkreuz Neufahrn liegt, wo sich die Autobahnen 9 und 92 kreuzen. Im Jahr 2015 herrschte hier ein Verkehrsaufkommen von täglich etwa 203.000 Fahrzeugen, womit das Kreuz Neufahrn zu den meistbefahrenen Autobahnkreuzen Bayerns gehört. Im Jahr 2021 erfasste eine automatisierte Zählstelle allein auf der A 9 beim Kreuz Neufahrn 100.860 Kraftfahrzeuge, wobei der Schwerlastverkehr nicht mitgezählt wurde (vgl. link).

Die Radierung des Schweizer Künstlers Otto Gampert zeigt die Mooslandschaft bei Günzenhausen, als dieser Landstrich noch nicht von Verkehrserschließung und Infrastrukturprojekten geprägt wurde, sondern das Moos noch intakt, unberührt, naturnah und für den Menschen bisweilen auch düster und bedrohlich war.

In der Kunstgeschichte gilt Gampert als bedeutender Radierer, dessen Werke in zahlreichen Graphischen Sammlungen aufbewahrt werden. Hervorgehoben werden seine stimmungsvollen, impressionistischen Landschaften, die er auch auf seinen Ölgemälden dargestellt hat.