Unterschleißheim

Der Heimatforscher und ehemalige Unterschleißheimer Schulrektor Manfred Fischer, 2011

Vergleicht man das Unterschleißheim im 21. Jahrhundert mit dem „alten Unterschleißheim“, dann wird man keine Reste mehr aus den früheren Zeiten finden. […] Die bäuerliche Struktur, die über Jahrhunderte das Leben hier bestimmte, ist vergangen. An das Alte erinnern uns noch die Straßenführung der Hauptstraße und die lebenden Nachfahren, die heute als Nutznießer vom Fleiß, der Weitsicht und von der Genügsamkeit ihrer Eltern und Großeltern Besitz und Auskommen haben.

Ein schöner Tag bei Lohhof

Karl Gatermann (1909 Dessau – 1992 München)

Details zum Exponat

Am See

Josef Diepold (1939 Bruck an der Mur)

Details zum Exponat

Knorriger Baum im Berglwald

Ernst Haymann (1873 München – 1947 München)

Details zum Exponat

Blick nach Unterschleißheim vom Valentinsfeld

Friedrich Wirnhier (1868 München – 1952 München)

Details zum Exponat

Der Moosweiher bei Unterschleißheim

Sion Longley Wenban (1848 Cincinnati – 1897 München)

Details zum Exponat

Bauernhaus in Riedmoos

Franz Frankl (1881 Kelheim – 1940 München)

Details zum Exponat

Im Berglwald

Karl Gatermann (1909 Dessau – 1992 München)

Details zum Exponat

Hackerhof in Unterschleißheim

Sion Longley Wenban (zugeschrieben) (1848 Cincinnati – 1897 München)

Details zum Exponat

Torfhütte im Moos

Josef Diepold (1939 Bruck an der Mur)

Details zum Exponat

Sommer im Moos

Josef Diepold (1939 Bruck an der Mur)

Details zum Exponat

Riedmoos im Sommer

Josef Diepold (1939 Bruck an der Mur)

Details zum Exponat

Alte Kirche St. Ulrich

Erna Mailhammer (1921 – 2011 Unterschleißheim)

Details zum Exponat

Alte St.-Ulrich-Kirche in Unterschleißheim

Gabriela Manzl (geb. 1964)

Details zum Exponat