Menschen aus Unterschleißheim

Bericht des königlichen Gerichtsarztes Josef Anton Kranz über den Landgerichtsbezirk München links der Isar aus dem Jahr 1861 [Physikatsbericht]:

Die ursprünglichen Einwohner des Gerichtsbezirkes gehörten dem altbayerschen Stamme an. […]
Der größte Theil der Bewohner unseres Bezirkes sind Bauern, haben daher eine der Gesundheit sehr zuträgliche Beschäftigung. […]
Die Vergnügungen unserer Landleute sind nur grobsinnlicher Art und bestehen lediglich im Wirthshaus Besuche und in ausgelassenen Tänzen dortselbst. [… ]
Die geistige Bildungsfähigkeit kann unsern Ureinwohnern nicht abgesprochen werden. Sie bringen solche Anlagen mit auf die Welt, daß sie zu jeder Intelligenz ausgebildet werden könnten. An der Ausbildung der geistigen Anlagen fehlt es aber allenthalben […]

Ziehende Schafherde im Moos

Arnold Moeller (1886 Bückeburg – 1963 Bruckmühl)

Details zum Exponat

Blick auf die Inhauser Kirche (Anwesen in Hollern)

Karl Kaltenmoser (1853 München – 1923 München)

Details zum Exponat

Pferdemarkt in Dachau

Robert Schleich (1845 München – 1934 München)

Details zum Exponat

Pflügender Bauer

Johann Daniel Holz (1867 Bremen – 1945 Fürstenfeldbruck)

Details zum Exponat

Pfarrer Josef Sauer

Franz Xaver Schönmetzler (1905 Haldenwang – 1981 Sulzberg bei Kempten)

Details zum Exponat

Junger Mann in Dachauer Tracht

Robert Frank-Krauss (1893 Fürth – 1950 München)

Details zum Exponat

Jungbäuerin in Dachauer Tracht

Robert Frank-Krauss (1893 Fürth – 1950 München)

Details zum Exponat

Pflügender Bauer

Ernst Haymann (1873 München – 1947 München)

Details zum Exponat

Schäfer im Moos

Ernst Haymann (1873 München – 1947 München)

Details zum Exponat

Schäfer im Moos bei Gewitterstimmung

Ernst Haymann (1873 München – 1947 München)

Details zum Exponat

Riedgedecktes Bauernhaus

Karl Kaltenmoser (1853 München – 1923 München)

Details zum Exponat

Am Weg nach Haimhausen

Max Bergmann (1884 Fürstenberg – 1955 Haimhausen)

Details zum Exponat

Hochmutting

Ernst Haymann (1873 München – 1947 München)

Details zum Exponat

Wohnstube mit Kachelofen

Münchner Malerschule (nicht signiert)

Details zum Exponat